Mit einem unbehandelten Hörverlust zu leben, macht im Grunde keinen Spaß: Hier ist ein einfacher Leitfaden für Sie als Angehörigen, wenn Sie mit einem geliebten Menschen mit Hörverlust zusammenleben.
Mit einem unbehandelten Hörverlust zu leben, macht im Grunde genommen keinen Spaß: Es ist belastend für die betroffene Person und frustrierend für Sie als Angehörige, egal ob Sie Ehepartner, Tochter, Enkel, Freund oder Kollege sind – es betrifft alle.
Als Angehörige oder nahe stehende Person von jemandem mit Hörverlust haben Sie wahrscheinlich erlebt:
Selbstverständlich, bitte geben Sie mir den Originaltext inklusive des HTML-Codes, den Sie übersetzt haben möchten, und ich werde Ihnen die Übersetzung zurückgeben.
Das gesellschaftliche Leben Ihres Angehörigen nimmt ab, weil Ausgehen für beide anstrengend sein kann.
Sie haben manchmal das Gefühl, als würden Sie Ihren Partner, Elternteil oder Freund langsam an die Isolation verlieren.
Es fällt Ihnen nicht alleine schwer, jemandem zu helfen, mit dem Sie sich um das Gehör kümmern, die Hörschwierigkeiten zu akzeptieren. Beginnen Sie damit, die Psychologie in Ihrem Gespräch zu ändern:
Schnelle Betreuung und Unterstützung
Sprechen Sie aus vollem Herzen mit tiefem Mitgefühl und lassen Sie sie wissen, dass sie Ihre volle Unterstützung haben. Seien Sie motivierend und ermutigen Sie sie, über ihren Hörverlust zu sprechen.
2. Begleiten Sie sie auf ihrem Weg
Helfen Sie Ihrem Angehörigen, sein Hörverlust zu entdecken – möglicherweise ist ihm das gesamte Ausmaß nicht bewusst, und Ihnen auch nicht. Aber es gibt hilfreiche Werkzeuge, die Ihnen und Ihrem Angehörigen bei seinen Hörproblemen helfen könnten.
3. Sorgen Sie für eine sichere Umgebung
Stellen Sie sicher, dass das Gespräch an einem „sicheren“ und ruhigen Ort stattfindet. So wird sich Ihre geliebte Person wohler fühlen, sich auszudrücken.
4. Seien Sie Kunde
Geben Sie Ihrem geliebten Menschen nicht die Schuld für seinen Hörverlust. Es könnte sein, dass er gar nicht merkt, wie sehr es ihn und Sie beeinflusst. Ein Hörverlust bringt bereits schwierige Situationen mit sich, und er möchte Sie sicherlich nicht auch noch verärgern.
Seien Sie offen
Nachdem Sie ihnen zugehört haben, sprechen Sie auch über Ihre eigenen Gefühle. Betonen Sie, wie es sich anfühlt, wenn Sie nicht gehört werden, und nicht, wie sehr es Sie stört.
6. Wiederholen - sehr kundenorientiert sein
Versuchen Sie, Nörgelei zu vermeiden – Nörgelei hilft weder Ihnen noch Ihrem geliebten Menschen. Sie wird Sie beide nur weiter voneinander entfernen.
7. Es ist ein sensibles Thema
Machen Sie sich nicht über Ihre Liebsten lustig, weil sie nicht alles hören. Kritisieren Sie sie nicht vor anderen, weil sie Sie nicht hören können.
Informieren Sie sie regelmäßig
Betonen Sie, dass es Ihnen wichtig ist, dass sie aktiv am Gespräch teilnehmen, bei gesellschaftlichen Anlässen einbezogen werden und Ihnen erhalten bleiben. Erinnern Sie sie daran, dass sie wichtig sind und gesellschaftliche Ereignisse nicht verpassen sollten.
Artikel teilen
Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.