(Stand: Oktober 2025)
1. Einführung
1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die bloom Hörakustik GmbH (im Folgenden
„wir“, „uns“ oder „bloom“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, wenn Sie
unsere Website besuchen, unsere Online-Dienste nutzen, mit uns Kontakt aufnehmen oder
unsere Leistungen (z. B. Hörtests, Anpassungen, Serviceleistungen) in Anspruch nehmen.
1.2 Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden
Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679
(DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des
Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021).
1.3 Wir sind der „Verantwortliche“ im Sinne der DSGVO, da wir über die Zwecke und Mittel der
Datenverarbeitung entscheiden.
2. Verantwortlicher und Kontakt
bloom Hörakustik GmbH
Salzachtalstraße 24, 5400 Hallein, Österreich
Telefon: +43 (0) 800 640 046
E-Mail: office@bloomhearing.at
Datenschutz-Ansprechpartner: Herr Stefan Ruck
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
3. Arten personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
3.1 Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B.:
- IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
- aufgerufene Seiten, Browsertyp, Betriebssystem
- Referrer-URL, Geräteinformationen, Cookies/Session-IDs.
Zweck:
- Bereitstellung und Sicherheit der Website (technisch notwendig)
- Analyse und Optimierung (Statistik)
- Marketing und Retargeting (nur mit Einwilligung).
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb/Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Statistik/Marketing).
3.2 Terminvereinbarung / Kontaktaufnahme
Wenn Sie einen Termin anfragen oder uns über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten
wir:
Name, Telefonnummer, E-Mail, Postleitzahl, Anliegen, Datum/Uhrzeit Ihrer Anfrage, ggf.
Ergebnisse eines Online-Hörtests.
Zweck:
Terminvereinbarung, Beantwortung Ihrer Anfrage, Zuordnung eines geeigneten Hörakustikers.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und lit. f (berechtigtes Interesse:
Kundenservice).
Bitte übermitteln Sie über das Kontaktformular keine sensiblen Gesundheitsdaten!
3.3 Online-Hörtest
Bei Nutzung des Online-Hörscreenings verarbeiten wir:
- Geschlecht (optional), Altersgruppe, Postleitzahl
- Antworten auf Hörfragen, Testergebnis
- Name und Kontaktdaten (sofern angegeben).
Zweck:
Bereitstellung des Online-Hörtests und Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung mit einem Hörakustiker.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Online-Service);
Gesundheitsdaten ggf. nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3.4 Newsletter und Marketingkommunikation
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder Informationsmaterial anfordern, verarbeiten wir:
- Name, E-Mail, Postleitzahl, Einwilligungsstatus, Interessen.
Zweck:
Versand von Produktinformationen, Aktionen und Service-News.
Rechtsgrundlage:
Hinweis: Wir können Kontaktdaten, die im Rahmen einer Auftragsaufnahme oder eines bestehenden Vertrags erhoben wurden, auch zur Zusendung ähnlicher Produkte oder Serviceinformationen verwenden, solange Sie dem nicht widersprochen haben. Ein Widerspruch ist jederzeit formlos per E-Mail möglich.
3.5 Gesundheits- und Anpassdaten
Bei Hörtests, Anpassungen, Service oder Reparaturen verarbeiten wir:
- Audiogramme, Hörsystem-Einstellungen, Anpassparameter
- Notizen aus Beratungsgesprächen, Seriennummern
- ggf. Abrechnungsdaten mit Sozialversicherungsträgern.
Zweck:
Erbringung unserer Leistungen im Bereich Hörakustik, Betreuung, Service, Qualitätssicherung
und Abrechnung.
Rechtsgrundlage:
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsversorgung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag).
3.6 Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir:
- Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Kommunikationsinhalte.
Zweck:
Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. Evidenzhaltung für zukünftige Stellen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei
Evidenzhaltung).
Speicherdauer:
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht,
sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer Evidenzhaltung
zugestimmt haben (max. 18 Monate).
4. Cookies, Tracking und Webanalyse
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben, zu
analysieren und zu verbessern.
Arten:
- Notwendige Cookies: Funktionalität, Sicherheit, Spracheinstellungen.
- Statistik-Cookies: Besucheranalyse (z. B. Google Analytics).
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung (z.B. Meta Pixel, LinkedIn Insight Tag,
Google Ads).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Cookies,
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle optionalen Cookies.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner oder über Ihre Browsereinstellungen
widerrufen.
Drittlandübermittlungen (z. B. USA):
Wir verwenden nur Dienste, bei denen geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO
(Standardvertragsklauseln, EU-US Data Privacy Framework) bestehen.
5. Empfänger und Datenweitergabe
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Hörsystemhersteller,
Logistikdienstleister)
- Sie eingewilligt haben
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- oder
ein berechtigtes Interesse vorliegt (z.B. IT-Sicherheit, Rechtsdurchsetzung).
Empfängerkategorien:
- Auftragsverarbeiter (Hosting, IT-Dienstleister, CRM, Marketing)
- Hersteller und Servicepartner
- Sozialversicherungsträger / Versicherungen
- Behörden, Gerichte, Rechtsvertreter
Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen DSGVO-konforme Verträge nach Art. 28 DSGVO.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder
gesetzliche Pflichten bestehen.
Beispiele:
- Vertrags-/Rechnungsdaten: 7 Jahre (BAO/UGB).
- Gesundheits- und Anpassdaten: während der Kundenbetreuung und danach für 7
Jahre.
- Online-Anfragen: 12 Monate.
- Newsletter: bis zum Widerruf.
- Server-Logs: 7 bis 14 Tage.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. SSL-Verschlüsselung,
Zugriffskontrollen, Backups, Rollenrechte), um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und
unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft
und angepasst.
8. Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung (insb. Direktwerbung)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: office@bloomhearing.at.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu
beschweren.
9. Online-Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der
EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen gesetzlicher oder
technischer Art zu berücksichtigen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website
veröffentlicht ist.