Wie wir helfen können
Aktive Freunde beim Radfahren, zeigen Verbesserung des Hörvermögens.

Verständnis des menschlichen Hörens

Hören ist ein entscheidender Sinn, der es uns ermöglicht, zu kommunizieren, uns in der Welt zurechtzufinden und verschiedene Klänge um uns herum zu genießen. Es ist wichtig zu verstehen, wie das menschliche Gehör funktioniert, um die Komplexität dieses essenziellen Sinnes zu schätzen und zu erkennen, wie er von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann.
auf dieser Seite

Wie unser Gehör funktioniert

Das Hören ist einer unserer wichtigsten Sinne. Es ermöglicht uns nicht nur die Kommunikation mit anderen, sondern auch die Orientierung in unserer Umgebung und den Genuss von Musik, Stimmen und Geräuschen des Alltags. Das menschliche Gehör ist ein hochkomplexes System, das Schallwellen aufnimmt, verarbeitet und in verständliche Informationen umwandelt. Ein gutes Verständnis dafür, wie das Gehör funktioniert, hilft, die Bedeutung dieses Sinnes zu schätzen und zu erkennen, wie empfindlich er auf äußere Einflüsse reagiert. Faktoren wie Lärm, Alterung oder Krankheiten können das Hörvermögen beeinträchtigen – weshalb der Schutz und die Pflege der Hörgesundheit entscheidend sind.

Frau steht nahe bei ihrem Partner und zeigt ihr Hörgerät.
Die Haupteile des Ohrs

Aufbau und Funktion

Das Ohr besteht aus drei Hauptteilen – dem Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Jeder Bereich erfüllt eine eigene wichtige Funktion im Hörprozess: Schallwellen aufnehmen, verstärken und schließlich in elektrische Signale umwandeln, die an das Gehirn weitergeleitet werden. Nur durch das präzise Zusammenspiel dieser Teile können wir Sprache verstehen, Musik genießen und Umgebungsgeräusche richtig einordnen. Wer die Rolle jedes Bereichs kennt, versteht besser, wie komplex das Hören ist – und warum es so entscheidend ist, die Hörgesundheit zu schützen.
Wie unsere Ohren Schall umwandeln

Die Hauptteile des Ohrs

Das Ohr ist ein hochkomplexes Sinnesorgan, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt, die vom Gehirn interpretiert werden. Damit dieser Hörprozess reibungslos funktioniert, arbeiten drei Hauptbereiche eng zusammen: Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Jeder Teil übernimmt dabei eine spezifische Aufgabe, um Hören möglich zu machen.

Das Außenohr

Das Außenohr besteht aus der sichtbaren Ohrmuschel und dem Gehörgang. Seine Hauptfunktion ist es, Schallwellen zu sammeln und gezielt in Richtung Trommelfell zu leiten.

Das Mittelohr

Das Mittelohr befindet sich zwischen Trommelfell und Innenohr. Es enthält die drei kleinsten Knochen des menschlichen Körpers – Hammer, Amboss und Steigbügel. Diese Gehörknöchelchen verstärken die Schallschwingungen und übertragen sie präzise vom Trommelfell zum Innenohr.

Das Innenohr.

Das Innenohr ist der komplexeste Teil des Gehörs. Hier befindet sich die Cochlea (Hörschnecke), ein mit Flüssigkeit gefülltes Organ, das mit winzigen Haarzellen ausgestattet ist. Diese wandeln die Schallwellen in elektrische Impulse um, die über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet werden – erst dadurch können wir Geräusche, Sprache und Musik wahrnehmen.

Illustration zeigt, wie das Ohr mit den verschiedenen Funktionen arbeitet
Über Klang und Raum

Über Klang und Raum

Unsere Ohren arbeiten im Zusammenspiel, damit wir Geräusche präzise wahrnehmen können. Sie sammeln nicht nur Schallwellen, sondern ermöglichen auch die Lokalisierung von Geräuschquellen und die Unterscheidung von Tönen und Tonhöhen. Diese Fähigkeit wird als binaurales Hören bezeichnet und beschreibt den Prozess, bei dem beide Ohren zusammenarbeiten, um Geräusche klarer und räumlicher zu erfassen.
Illustration zur Erklärung des binauralen Hörens, der Fähigkeit, mit beiden Ohren zu hören, und dessen Vorteile für die Schalllokalisation.

Die Welt um uns herum wahrnehmen - dank binauralem Hören

Neben dem räumlichen Hören ermöglicht uns das binaurale Hören, feinste Unterschiede in Ton und Tonhöhe zu erkennen, die mit nur einem Ohr oft verborgen bleiben würden. So entsteht ein differenziertes und detailreiches Klangbild.

Ein Beispiel: Beim Musikhören in Stereo (mit zwei Lautsprechern) erleben wir ein deutlich intensiveres und angenehmeres Hörerlebnis als beim Hören in Mono. Durch die Zusammenarbeit beider Ohren entsteht eine räumliche Klangwahrnehmung, die uns nicht nur Musik, sondern auch Stimmen und Umgebungsgeräusche natürlicher und klarer hören lässt.

Binaurales Hören ist ein zentraler Bestandteil unserer Hörfähigkeit – es hilft uns, die Welt um uns herum zu verstehen, uns zu orientieren und Klänge realistisch einzuordnen.
Erfahren Sie mehr
Glückliches Paar nutzt Technologie, beide tragen Hörgeräte.
Kostenloser Online-Hörtest

Ihr erster Schritt zu besserem Hören

Handeln Sie jetzt und testen Sie Ihr Gehör unverbindlich und kostenlos. 
Ein Online-Hörtest ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über Ihr Hörvermögen zu verschaffen – bequem von zu Hause aus. 

Prüfen Sie beide Ohren einzeln, erkennen Sie mögliche Anzeichen eines Hörverlustes und erhalten Sie sofort Ihre Ergebnisse. Mit diesem Wissen können Sie gezielt den nächsten Schritt gehen, um Ihr Hörvermögen langfristig zu schützen und zu verbessern. 

Online-Hörtest

Verstehen Sie Ihr Hörvermögen

Freunde unterhalten sich beiläufig über Gehörverbesserung.

Wie Sie Ihr Gehör gesund erhalten

Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, Ihnen zu helfen, Ihr wertvolles Gehör zu schützen und ein Leben voller wunderbarer Klänge zu genießen. Von einfachen Änderungen im Lebensstil bis hin zu fortschrittlichen Technologien – unser Leitfaden zur Hörgesundheit unterstützt Sie dabei, Ihre Ohren gesund zu halten und eventuellen Hörproblemen entgegenzuwirken.
Illustration zur Erklärung des binauralen Hörens, der Fähigkeit, mit beiden Ohren zu hören, und dessen Vorteile für die Schalllokalisation.

Zwei sind besser als einer

Unsere Ohren verarbeiten Geräusche am besten, wenn sie als Team arbeiten. Erfahren Sie, warum binaurales Hören der Goldstandard bei der Anpassung von Hörgeräten ist, und lernen Sie, wie die Verwendung von zwei Hörgeräten Ihnen helfen kann, ein aktiveres und engagierteres Leben zu führen.
Freunde, die sich bei einem Geburtstag einander ansehen und dadurch auf eine Verbesserung des Hörvermögens hinweisen.

Grundlagen des menschlichen Hörens

Lachen, Gespräche, vertraute Stimmen oder auch die neuesten Geschichten mit Freunden - unser Gehör ist ein entscheidender Teil unseres Lebens und trägt maßgeblich zu Glück und Wohlbefinden bei. Wer gut hört, kann aktiv am sozialen Leben teilnehmen, Missverständnisse vermeiden und das Leben in vollen Zügen genießen. Zu verstehen, wie wichtig unser Gehör ist, und rechtzeitig etwas für die Hörgesundheit zu tun, bedeutet weniger Sorgen, etwas zu verpassen, und mehr Sicherheit im Alltag. Gutes Hören schenkt Ihnen mehr Lebensfreude, stärkt Ihre sozialen Kontakte und bewahrt Ihre Unabhängigkeit - kurz gesagt: Es steigert Ihre Lebensqualität.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe