Wie wir helfen können
Hearing aids on a desk

Pflege Ihrer Hörgeräte für maximale Leistung

Die richtige Pflege Ihrer Hörgeräte trägt nicht nur zur Verlängerung der Lebensdauer bei, sondern stellt auch sicher, dass Sie Tag für Tag ein optimales Hörerlebnis genießen können. Regelmäßige Reinigung und sorgfältige Wartung helfen dabei, die Klangqualität zu verbessern und Störungen zu vermeiden.

Mit einer konsequenten Pflegeroutine profitieren Sie von klarerem Klang, höherem Tragekomfort und dem beruhigenden Gefühl, dass Ihre Hörgeräte jederzeit zuverlässig funktionieren - ob im Alltag, bei besonderen Anlässen oder auf Reisen.

Hörgerätewartung

Wie Sie Ihre Hörgeräte richtig pflegen

Die Pflege Ihrer Hörgeräte geht weit über das sichere Aufbewahren hinaus. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte langfristig zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Mit der richtigen Handhabung stellen Sie sicher, dass Sie stets das Beste aus Ihrem Hörerlebnis herausholen können.

Wichtige Faktoren sind der Schutz vor Feuchtigkeit, die regelmäßige Reinigung sowie die Lagerung bei der passenden Temperatur. Auch kleine Routinen im Alltag tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte deutlich zu verlängern. Orientieren Sie sich an unserer Übersicht mit praktischen Do´s and Don’ts und machen Sie die richtige Hörgerätepflege zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Gewohnheiten.

DO´s - So pflegen Sie Ihre Hörgeräte richtig

  • 1.

    Hörgeräte richtig aufbewahren

    Lagern Sie Ihre Hörgeräte stets an einem trockenen, kühlen Ort. Extreme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit können die empfindliche Elektronik schädigen und die Lebensdauer deutlich verkürzen.
  • 2.

    Batterien schützen

    Schalten Sie die Hörgeräte aus, wenn Sie sie nicht tragen. Testen Sie regelmäßig den Ladezustand Ihrer Batterien und ersetzen Sie diese rechtzeitig. Wiederaufladbare Modelle sollten über Nacht in die Ladestation. Entfernen Sie bei Bedarf die Batterien, um Kontakte sauber zu halten.
  • 3.

    Verwenden Sie ein Trockengerät für Ihre Hörgeräte

    Feuchtigkeit und Schweiß sind die größten Feinde Ihrer Hörgeräte. Verwenden Sie ein Trockengerät speziell für Hörgeräte, um Restfeuchtigkeit zu entfernen und Keime zu reduzieren. Moderne Geräte wie der PerfectDry Lux™ von Widex kombinieren Trocknung mit UV-Licht und beseitigen bis zu 99,9 % aller Bakterien.
  • 4.

    Hörgeräte sauber halten

    Reinigen Sie Ihre Geräte regelmäßig. Waschen Sie vor dem Anfassen die Hände und entfernen Sie Schmutz oder Ohrenschmalz mit einem weichen Tuch oder der mitgelieferten Bürste. Wechseln Sie die Wachsschutzfilter nach Bedarf, um eine klare Klangqualität sicherzustellen.
  • 5.

    Zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen

    Schützen Sie Ihre Hörgeräte im Alltag - beispielsweise durch eine Haube bei Regen oder Kälte. Vermeiden Sie unnötige Risiken wie Stürze oder Wasserkontakt, um die Funktionalität langfristig zu bewahren.
  • 6.

    Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen

    Vereinbaren Sie alle 4 bis 6 Monate einen Kontrolltermin bei Ihrem Hörakustiker. Fachgerechte Inspektionen sorgen dafür, dass Ihre Hörgeräte optimal funktionieren und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

DONT´s - Was Sie bei der Nutzung Ihrer Hörgeräte vermeiden sollten

  • 1.

    Hörgeräte nicht nass werden lassen

    Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser - sei es beim Duschen, Schwimmen, bei einem Spaziergang im Regen oder in sehr feuchter Umgebung. Hörgeräte sind hochsensible Präzisionstechnik, die durch Nässe dauerhaft geschädigt werden kann.
  • 2.

    Keinen extremen Bedingungen aussetzen

    Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor extremen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung. Lagern Sie die Hörgeräte niemals im Auto, in der Nähe von Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung. Entfernen Sie Ihre Geräte außerdem vor medizinischen Untersuchungen wie CT- oder MRT-Scans, um Schäden durch elektromagnetische Strahlung zu vermeiden.
  • 3.

    Nicht in die Schönheitsroutine integrieren

    Setzen Sie Ihre Hörgeräte nicht Hitzebelastung oder Chemikalien aus. Haarspray, Föhnwärme oder Hautpflegeprodukte können die empfindlichen Komponenten beschädigen. Tragen Sie Ihre Hörgeräte daher erst nach Abschluss Ihrer Styling- oder Pflegeroutine.
  • 4.

    Batterien sicher aufbewahren

    Hörgerätebatterien enthalten Energiequellen, die für Kinder und Haustiere gefährlich sein können, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie Batterien stets an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf und entsorgen Sie leere Batterien ordnungsgemäß.

Machen Sie es sich leicht - mit einem jährlichen Wartungsvertrag

Unser Wartungsprogramm für Hörgeräte bietet Ihnen eine umfassende Betreuung und zuverlässige Serviceleistungen, damit Ihre Hörgeräte jederzeit in einwandfreiem Zustand bleiben.

Regelmäßige Wartung sorgt nicht nur für eine optimale Leistung, sondern beugt auch unerwarteten Problemen vor. So können Sie sich ganz auf Ihr Hörerlebnis und die Freude an klaren Klängen konzentrieren.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Ersatzbatterien

    Nie wieder Sorgen um leere Batterien – wir stellen Ihnen jederzeit frische Batterien zur Verfügung, damit Ihre Hörgeräte zuverlässig funktionieren.
  • Umfassende Reparaturen & Wartung

    Profitieren Sie von vollständigem Schutz für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten. So bleibt Ihre Investition langfristig erhalten und Sie genießen maximale Sicherheit.
  • Zusätzliche Serviceleistungen

    Nutzen Sie exklusive Zusatzservices, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Ihr Hörerlebnis dauerhaft zu verbessern.
Fehlerbehebungstipps

Schnelle Lösungen bei Hörgeräteproblemen

Porträt von Freunden beim Fußballspielen, zeigt Hörgeräte.
Reparatur und Anpassungen

Wir sind für Sie da – kompetente Hilfe bei Reparatur und Anpassung

Sollten die Tipps zur Fehlerbehebung nicht ausreichen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen! Unser Expertenteam von bloom Hörakustik steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how zur Seite, um Ihr Hörgerät wieder in Bestform zu bringen! Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Anpassung oder eine umfangreichere Reparatur handelt – wir analysieren das Problem sorgfältig, führen die notwendigen Maßnahmen durch und stellen sicher, dass Sie wieder bestmöglich hören können.

Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Hörgeräte dauerhaft zu sichern, empfehlen wir Ihnen zudem unser umfassendes Service- und Wartungsprogramm, das Ihnen zuverlässige Unterstützung und langfristige Hörqualität garantiert.

Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe