Das menschliche Gehör funktioniert, indem es Schallwellen aus der Luft erfasst und in elektrische Signale umwandelt, die an das Gehirn gesendet werden.
Das bedeutet, während unsere Ohren Geräusche wahrnehmen, ist es unser Gehirn, das sie verarbeitet. Mit dem sogenannten binauralen Hören arbeiten unsere Ohren zusammen, um die Quelle von Geräuschen zu lokalisieren, subtile Unterschiede in Ton und Höhe wahrzunehmen und Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Dies ermöglicht uns ein klares Hörerlebnis.
Stellen Sie sich nun vor, wir hätten nur ein Ohr. Wir würden die Fähigkeit verlieren, die Quelle von Geräuschen genau zu lokalisieren. Das kann besonders in lauten Umgebungen problematisch sein, in denen es ohnehin schwerfällt, zwischen verschiedenen Geräuschen zu unterscheiden und sich auf die wichtigen zu konzentrieren.
Nur auf ein Ohr angewiesen zu sein, kann auch zu einer größeren Belastung des Gehirns führen, da es härter arbeiten muss, um Geräusche zu verarbeiten. Dies kann im Laufe der Zeit zu Ermüdung und sogar zu einem kognitiven Abbau führen.
Der Einsatz von zwei Hörgeräten kann helfen, diese binaurale Hörerfahrung zu imitieren, indem er Ihrem Gehirn Schalleingaben von beiden Ohren liefert und so ein natürliches Klangbild erzeugt.