Wie wir helfen können
Großmutter und Mädchen umarmen sich und zeigen eine Verbesserung des Hörvermögens.

Verständnis von altersbedingtem Hörverlust

Im Laufe der Zeit verändern sich unsere Ohren und sind anderen Umweltfaktoren ausgesetzt, die einen Hörverlust verursachen können. Erfahren Sie mehr über altersbedingten Hörverlust, dessen Ursachen und wie Sie die Symptome verhindern und behandeln können.
Auf dieser Seite
Was ist altersbedingter Hörverlust?

Unsere Ohren im Alter

Altersschwäche-bedingter Hörverlust, auch als Presbyakusis bekannt, stammt von den griechischen Wörtern presbys, was „alt“ bedeutet, und akousis, was „hören“ bedeutet. Es ist ein wenig wie unwiderruflicher Haarausfall: Sobald die Haarzellen in Ihrem Innenohr beschädigt sind, wachsen sie nicht nach.

Oft tritt er allmählich auf, wenn wir älter werden. Altersschwächebedingter Hörverlust beeinträchtigt normalerweise die Fähigkeit, hohe Frequenzen zu hören, und tritt meist in beiden Ohren auf. Da er sich mit der Zeit entwickelt, bemerken Betroffene den Zustand möglicherweise zunächst nicht.

Buchen Sie einen Termin in einem unserer Hörzentren, um Ihr Gehör auf altersbedingten Hörverlust testen zu lassen.

Ursachen

Dem Kern des Problems auf den Grund gehen

Es ist kein Geheimnis, dass unser Hörvermögen im Alter nachlässt. Schwieriger zu erklären ist der genaue Grund, da altersbedingter Hörverlust oft von anderen Ursachen begleitet wird, wie der Einwirkung von Lärm und der Verringerung der feinen Haarzellen in unseren Ohren.

Häufig sind Veränderungen im Innenohr verantwortlich für den allmählichen Rückgang des Hörvermögens. Veränderungen im Mittelohr oder den Nervenbahnen, die zum Gehirn führen, können ebenfalls auftreten, sind jedoch weniger häufig.

Während altersbedingter Hörverlust genetisch bedingt sein kann und oft nicht vermeidbar ist, ist nicht alles schwarz-weiß. Andere Ursachen für Hörverlust können umfassen:
Frau steht nah bei ihrem Partner und zeigt ihr Hörgerät.
  • Lauter Lärm

    Schallwellen versetzen das Trommelfell und winzige Knochen im Ohr in Schwingung, wodurch wiederum die Haarzellen im Innenohr zu Vibrationen angeregt werden. Langfristige Einwirkung lauter Geräusche kann schließlich diese Haarzellen schädigen und zu Hörverlust führen.
  • Ohrenentzündungen

    Obwohl sie am häufigsten bei Kindern vorkommen, können Ohrenentzündungen unser Hörvermögen erheblich beeinträchtigen. Medikamente können verwendet werden, um die Infektion zu bekämpfen und das Hörvermögen wiederherzustellen.
  • Ohrenschmalzansammlung

    Obwohl Ohrenschmalz dazu dient, Ihr Gehör zu schützen und zu pflegen, kann zu viel davon schädlich sein. Die Entfernung von Ohrenschmalz durch einen Hörakustiker kann Abhilfe schaffen.
  • Andere medizinische Probleme

    Alles in unserem Körper ist miteinander verbunden. Ihre Ohrgesundheit kann durch Gesundheitszustände wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit beeinträchtigt werden.
Anzeichen und Symptome

Erkennen von altersbedingtem Hörverlust

66 % der Menschen über 65 haben mit Hörverlust zu kämpfen. Wenn Sie die meisten der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, ist es an der Zeit, aktiv zu werden und diese Herausforderungen im Keim zu ersticken.
Freunde im Café
  • Wenn zwei oder mehr Personen gleichzeitig sprechen, haben Sie das Gefühl, außen vor zu sein?
  • Sagen Ihre Freunde oder Familienmitglieder, dass Sie die Lautstärke zu laut aufdrehen?
  • Scheint es, als wäre das Telefon fast stummgeschaltet?
  • Machen Sie laute Umgebungen wahnsinnig?
  • Bitten Sie andere (gerne) darum, sich zu wiederholen?
Audiogramm für altersbedingten Hörverlust

Ihre Ergebnisse des Online-Hörtests verstehen

Altersbedingter Hörverlust zeigt typischerweise einen stärkeren Verlust bei hohen Frequenzen, was die Fähigkeit beeinträchtigt, hohe Töne wie Vogelgezwitscher und Kinderstimmen zu hören. Dieser Hörverlust ist oft beidseitig und symmetrisch. Audiogramme zeigen normalerweise ein abfallendes Muster von hohen zu niedrigen Frequenzen und können eine verringerte Spracherkennung, besonders bei Hintergrundgeräuschen, anzeigen. Diese Audiogramme sind entscheidend, um die Art und das Ausmaß des Hörverlusts zu bestimmen und die Behandlung zu leiten.
Prävention

Wie Sie Ihr Hörvermögen scharf halten

Altersbedingter Hörverlust, auch bekannt als Presbyakusis, ist eine häufige Erkrankung, die viele ältere Erwachsene betrifft. Doch nur weil sie häufig ist, bedeutet das nicht, dass sie unvermeidlich ist. Tatsächlich gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Gehör im Alter zu schützen und sicherzustellen, dass Sie auch in Zukunft alle Klänge des Lebens genießen können.
  • Lärm vermeiden

    Das Tragen von Ohrstöpseln oder geräuschunterdrückenden Kopfhörern in lauten Umgebungen, z. B. bei Konzerten oder beim Rasenmähen, kann helfen, Ihr Gehör zu schützen.
  • Stellen Sie Ihre Gesundheit an erste Stelle

    Die Aufrechterhaltung eines insgesamt gesunden Lebensstils kann helfen, weitere Schäden an Ihren Ohren zu verhindern. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Rauchen und Stressbewältigung spielen dabei eine Rolle.
  • Überprüfen Sie Ihr Gehör

    Mit zunehmendem Alter ist es wichtig, auf unsere Hörgesundheit zu achten. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, Veränderungen oder Probleme frühzeitig zu erkennen.
Behandlung

Die Probleme einer Nichtbehandlung

Hören ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Deshalb ist eine Behandlung so wichtig. Gesundes Hören kann uns in einer schnelllebigen, geschäftigen Welt nicht nur physisch schützen, es kann auch soziale Isolation und Depressionen verhindern. Hörverlust kann zudem zu einer Verringerung der Gehirnstimulation führen, da Geräusche, die wir hören sollten, nicht durchkommen. Dies kann zu Gedächtnisverlust und sogar Demenz führen.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, Ihren Hörverlust frühzeitig zu behandeln. Das könnte die Erkundung von Hörgeräteoptionen beinhalten, die zu Ihren Bedürfnissen passen, und diese sogar mit einer kostenlosen Vorführung auszuprobieren. Wenn Sie oder ein geliebter Mensch mit Hörverlust lebt, gibt es Lösungen. Buchen Sie eine kostenlose Online-Beratung mit einem unserer Hörspezialisten und gewinnen Sie Ihre Hörgesundheit noch heute zurück.

 

Wussten Sie schon?

Medikamente und Hörverlust

Unsere Ohren sind Teil eines viel größeren Systems. Das bedeutet, dass es viele weitere Faktoren gibt, die zu Hörgesundheitsproblemen beitragen können, einschließlich ototoxischer Medikamente. Die Einnahme von 8 bis 10 dieser Tabletten pro Tag kann tatsächlich Ihr Risiko für Hörverlust erhöhen.
Wussten Sie schon?

Frauen und Männer hören unterschiedlich

Ein Rückgang der Hörfähigkeit ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen üblich, kann jedoch je nach biologischem Geschlecht unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Studien haben gezeigt, dass Frauen tendenziell höhere Frequenzen besser hören, jedoch im Alter schlechtere Hörschwellen bei niedrigeren Frequenzen als Männer haben.

Altersbedingter Hörverlust: Häufig gestellte Fragen

Der Beginn eines Hörtests in einer schalldichten Kabine, bei dem sich der Kunde und der Spezialist auf den Test vorbereiten.
Online-Hörtest

Mach unseren kostenlosen Online-Hörtest

Vermuten Sie, dass Sie einen Hörverlust haben? Machen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest. Er dauert nur 5 Minuten.
Test jetzt starten

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Arten von Hörverlust

Hörverlust kann Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Hörverlust, die durch die zugrunde liegende Ursache charakterisiert werden. Es gibt jedoch auch unterschiedliche Möglichkeiten, ihn zu kategorisieren.
Illustration zeigt lärmbedingten Hörverlust und wie laute Geräusche die gesunden Haarzellen und Ihr Gehör schädigen.

Verstehen von lärmbedingtem Hörverlust

Egal, ob Sie ein regelmäßiger Konzertbesucher sind oder in einer lauten Umgebung arbeiten, lärmbedingter Hörverlust ist keine Kleinigkeit. Erfahren Sie mehr über lärmbedingten Hörverlust, seine Ursachen und wie Sie die Symptome verhindern und bewältigen können.
Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Verstehen von kombiniertem Hörverlust

Gemischter Hörverlust  ist eine der drei Arten von Hörverlust. Eine gleichzeitige Schädigung des Außen-, Mittel- und Innenohrs führt zu einem gemischten Hörverlust. Erfahren Sie, was ihn verursacht, welche Symptome auftreten und erhalten Sie weitere Informationen zur richtigen Prävention und Behandlung.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe