Einseitiger Hörverlust bezieht sich auf einen Hörverlust, der nur in einem Ohr auftritt. Ein schwerer Hörverlust kann auch als einseitige Taubheit bezeichnet werden. Während ein einseitiger Hörverlust oft als minimaler Hörverlust angesehen wird – schließlich können Sie ja noch mit Ihrem anderen Ohr hören, oder? – kann ein Hörverlust in einem Ohr erhebliche Auswirkungen auf Ihren Alltag haben.
Wenn Sie glauben, mit einem Hörverlust zu leben, aber nicht genau wissen, wo Sie anfangen sollen, kann ein Hörtest ein guter erster Schritt sein. Sollte Ihr Hörverlust jedoch plötzlich auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Plötzlicher Hörverlust kann auf eine ernstere Erkrankung hinweisen und sollte umgehend behandelt werden.
Wenn Sie auf einem Ohr Schwierigkeiten beim Hören haben, aber ein „gutes“ Ohr besitzen, könnten Sie versucht sein, Unterstützung aufzuschieben. Aber es gibt einen Grund, warum wir zwei Ohren haben – und es geht nicht nur um das Aussehen. Ihre Ohren arbeiten tatsächlich zusammen, um einen ausgewogenen, natürlichen und klaren Klang zu erzeugen. Das Hören von beiden Seiten bedeutet auch, besser identifizieren zu können, woher ein Geräusch kommt, was Ihre Sicherheit erhöht und Ihr Bewusstsein für die Umgebung stärkt.
Die spezifische Ursache für Ihren einseitigen Hörverlust bestimmt die beste Behandlungsstrategie. Wenn beispielsweise ein Wachsstau Hörprobleme in einem Ohr verursacht, kann Ihr Hörgeräteakustiker das Wachs entfernen und Ihr Hörvermögen sollte wiederhergestellt werden. Andere Ursachen, einschließlich viraler oder bakterieller Infektionen, können mit antiviralen Mitteln, Antibiotika oder Steroiden behandelt werden.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen einseitiger Hörverlust dauerhaft sein kann. Ist dies der Fall, kann Ihnen Ihr Hörgeräteakustiker dabei helfen, Wege zu finden, mit Ihrem Hörverlust umzugehen. Hörgeräte sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Hörgesundheit zurückzugewinnen.