Wenn ein Mensch in Ihrem Umfeld einen Hörverlust erlebt, betrifft das nicht nur seine Lebensqualität, sondern auch Ihr eigenes Leben. Hörprobleme können zu Frustration, sozialem Rückzug und sogar zu Isolation führen. Vielleicht bemerken Sie, dass Gespräche häufiger wiederholt werden müssen, Sie in sozialen Situationen als Übersetzer einspringen oder dass Ihr Angehöriger weniger aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnimmt. Ihre Unterstützung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Schon vom ersten Anzeichen eines Hörverlusts bis hin zur kontinuierlichen Begleitung können Verständnis und Geduld einen großen Unterschied machen. Indem Sie für die betroffene Person da sind, helfen Sie ihr, sich besser zu orientieren und Lebensqualität zurückzugewinnen.