Das größte Problem bei Hörverlust ist: Je länger Sie mit der Behandlung warten, desto schwieriger wird es. Unser Gehirn hat die erstaunliche Fähigkeit, Klang zu verarbeiten und sich dabei ständig weiterzuentwickeln. Diese Plastizität sorgt dafür, dass wir lernen, aktiv bleiben und geistig fit sind.
Doch wenn das Gehirn über längere Zeit keine ausreichenden Hörreize bekommt, verliert es diese Fähigkeit. Dieser Vorgang wird auch auditive Deprivation genannt. Der Mangel an Klang und Aktivität führt dazu, dass die Hörbahnen schrumpfen und das Gehirn buchstäblich verlernt, wie man hört. Infolgedessen wird eine spätere Behandlung komplexer und weniger effektiv. Frühes Handeln ist deshalb entscheidend: Je schneller Sie bei Hörverlust reagieren, desto besser können Sie Ihr Gehör, Ihre geistige Gesundheit und Ihre Lebensqualität erhalten.