Wie wir helfen können
Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Verstehen von kombiniertem Hörverlust

Gemischter Hörverlust  ist eine der drei Arten von Hörverlust. Eine gleichzeitige Schädigung des Außen-, Mittel- und Innenohrs führt zu einem gemischten Hörverlust. Erfahren Sie, was ihn verursacht, welche Symptome auftreten und erhalten Sie weitere Informationen zur richtigen Prävention und Behandlung.
Termin vereinbaren
Auf dieser Seite
Was ist kombinierter Hörverlust?

Eine Kombination aus beidem

Ein kombinierter Hörverlust bezieht sich auf eine Kombination aus Schallleitungsschwerhörigkeit und sensorineuralem Hörverlust in einem oder beiden Ohren. Das bedeutet, dass sowohl das äußere oder mittlere Ohr (Schallleitung) als auch das Innenohr oder der Hörnerv (sensorineural) geschädigt sind. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, sowohl laute Geräusche wie Feuerwerk und Polizeisirenen als auch leise Geräusche wie Flüstern und raschelnde Blätter zu hören.

Ein kombinierter Hörverlust erfordert oft eine Kombination aus medizinischer Behandlung und Hörgeräteversorgung.

Die folgende Abbildung zeigt, welche Teile des Ohrs bei Schallleitungs- und sensorineuralem Hörverlust betroffen sein können. Eine Kombination der beiden würde auf einen kombinierten Hörverlust hinweisen.


Illustration, die das Ohr und den Gehörgang zeigt, wie beschädigte Haarzellen Ihr Gehör beeinträchtigen.
Ursachen

Was verursacht das Problem?

Die Ursache für eine kombinierte Hörminderung zu ermitteln, kann schwierig sein. Schließlich handelt es sich um zwei Arten von Hörverlust und daher auch um mehrere Ursachen.

Ursachen für den Schallleitungshörverlust können Blockaden sein, wie z. B. Ohrenschmalzansammlungen oder Fremdkörper, gutartige Tumoren, Infektionen oder Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr. Häufige Ursachen für den sensorineuralen Hörverlust sind laute Geräusche, Schädigungen der Haarzellen im Innenohr, Alter, genetische Veranlagung, Kopfverletzungen und ototoxische Medikamente.

Glückliche Frau beim Tanzen, was auf eine Verbesserung des Hörvermögens hinweist.
Anzeichen und Symptome

Erkennung von kombiniertem Hörverlust

Wenn Sie mit einem kombinierten Hörverlust leben, haben Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten, alltägliche Geräusche zu hören, insbesondere leisere. Dies kann in einem oder beiden Ohren auftreten.

Da ein kombinierter Hörverlust aus zwei Problemen besteht, können Sie auch mehrere der folgenden Symptome haben:

  • Druck, Unbehagen oder Schmerzen im Ohr
  • Rauschen im Ohr (Tinnitus)

  • Plötzlicher Hörverlust
  • Ausfluss aus dem Ohr
  • Gedämpftes Hören
  • Schwierigkeiten, in überfüllten Orten Sprache zu verstehen
  • Schwindel oder Gleichgewichtsprobleme
Ein bedeutsamer Moment zwischen Freunden, eine Frau mit Hörgeräten.
Mischhörverlust-Audiogramm

Die Ergebnisse Ihres Hörtests entschlüsseln

Da ein kombinierter Hörverlust sowohl aus einem sensorineuralen als auch einem Schallleitungshörverlust resultiert, werden beide auf einem Audiogramm dargestellt.

Um dies festzustellen, müssen die Luftleitungsschwelle und die Knochenleitungsschwelle getestet werden. Wenn ein Hörverlust über die Knochenleitung angezeigt wird und auch eine Luft-Knochen-Lücke (ein Unterschied zwischen der Luft- und der Knochenleitungsschwelle) vorhanden ist, weist das Audiogramm auf einen kombinierten Hörverlust hin.

Das untenstehende Audiogramm zeigt, wie ein kombinierter Hörverlust aussehen kann. Die rote Linie mit dem O zeigt das rechte Ohr und die blaue Linie mit dem X zeigt das linke Ohr. Die < > Symbole geben die Knochenleitungsschwelle an.

Prävention

Gutes Hören beginnt mit guter Gesundheit

...und einen achtsamen Lebensstil. Eine kombinierte Hörminderung kann erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit einer Person haben, Sprache und Geräusche zu hören und zu verstehen. Es ist wichtig, die Ursachen der kombinierten Hörminderung zu verstehen und proaktiv Maßnahmen zu ihrer Prävention zu ergreifen.
  • Schützen Sie Ihre Ohren vor lauten Geräuschen

    Laute Geräusche wie Konzerte, laute Musik sowie industrieller oder Baulärm können Ihr Gehör im Laufe der Zeit schädigen. Um Ihr Risiko zu verringern, ist es wichtig, die Belastung durch laute Geräusche zu begrenzen und bei Bedarf Schutzvorrichtungen wie Ohrstöpsel zu tragen.
  • Einen gesunden Lebensstil pflegen

    Gute Gesundheitspraktiken, wie das Nichtrauchen, das Vermeiden von bestimmten Medikamenten, die bekannt dafür sind, das Gehör zu schädigen, sowie die Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, können helfen, Ihr Gehör zu schützen.
  • Regelmäßige Hörtests durchführen lassen

    Regelmäßige Hörtests können frühzeitig einen Hörverlust erkennen, sodass eine umgehende Behandlung möglich ist und das Risiko weiterer Schäden verringert wird. Es wird empfohlen, regelmäßig einen Hörtest bei Ihrem Hörakustiker zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Ihr Gehör in gutem Zustand ist.
Der Beginn eines Hörtests in einer schallisolierten Kabine, wobei sich der Kunde und der Spezialist auf den Test vorbereiten.
Behandlung

Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Gehör

Eine Mischform des Hörverlusts erfordert eine gemischte Behandlung. Die Ursachen Ihres Schallleitungshörverlusts können möglicherweise durch medizinische oder chirurgische Eingriffe behandelt werden, während Ihr sensorineuraler Hörverlust oft mit Hörgeräten behandelt werden kann. Und mit den extremen technologischen Fortschritten heutzutage ist die Behandlung in greifbarer Nähe.

Machen Sie den ersten Schritt zu gesundem Hören, indem Sie Ihr Gehör kostenlos von einem unserer Hörakustiker überprüfen lassen.

Wussten Sie schon?

Medizinische Vorgeschichte

Im Jahr 400 v. Chr. schrieb der griechische Arzt Hippokrates über verschiedene Arten von Hörverlust, einschließlich des gemischten Hörverlusts. Er empfahl Mittel wie die Entfernung von Ohrenschmalz und das Vermeiden lauter Geräusche. Er gilt als einer der frühesten Pioniere in der Forschung zum Hörverlust und legte den Grundstein für das moderne Verständnis der Erkrankung.
Fachkundige Beratung

Grünen Sie Ihre Ohren

Studien haben gezeigt, dass eine Ernährung reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen die Gesundheit des Gehörs unterstützen kann. Die in diesen Lebensmitteln enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe werden mit einem verringerten Risiko für Hörverlust und einer insgesamt verbesserten Ohrgesundheit in Verbindung gebracht.

Mischhörverlust: FAQ

Der Beginn eines Hörtests in einer schalldichten Kabine, bei dem sich der Kunde und der Spezialist auf den Test vorbereiten.
Online-Hörtest

Mach unseren kostenlosen Online-Hörtest

Vermuten Sie, dass Sie einen Hörverlust haben? Machen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest. Er dauert nur 5 Minuten.
Test jetzt starten

Vielleicht interessiert Sie auch

Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Arten von Hörverlust

Hörverlust kann Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Hörverlust, die durch die zugrunde liegende Ursache charakterisiert werden. Es gibt jedoch auch unterschiedliche Möglichkeiten, ihn zu kategorisieren.
Illustration eines Schallleitungshörverlusts, der zeigt, wie Schall im Mittelohr blockiert wird und die Schallübertragung reduziert.

Verstehen der Schallleitungsschwerhörigkeit

Schallleitungsschwerhörigkeit ist eine von drei Arten von Hörverlust. Wenn der Schall das Innenohr nicht über das äußere und mittlere Ohr erreicht, handelt es sich um eine Schallleitungsschwerhörigkeit. Erfahren Sie, was sie verursacht, die Symptome und weitere Informationen zur richtigen Vorbeugung und Behandlung.
Abbildung, die den sensorineuralen Hörverlust erklärt, der durch eine Schädigung des Innenohrs oder des Hörnervs entsteht.

Verständnis von sensorineuralem Hörverlust

Sensorineuraler Hörverlust ist eine von drei Arten von Hörverlust. Erfahren Sie mehr darüber, was es ist, was es verursacht und wie Sie die Symptome verhindern und behandeln können.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe