Wie wir helfen können
Illustration zeigt lärmbedingten Hörverlust und wie laute Geräusche die gesunden Haarzellen und Ihr Gehör schädigen.

Verstehen von lärmbedingtem Hörverlust

Egal, ob Sie ein regelmäßiger Konzertbesucher sind oder in einer lauten Umgebung arbeiten, lärmbedingter Hörverlust ist keine Kleinigkeit. Erfahren Sie mehr über lärmbedingten Hörverlust, seine Ursachen und wie Sie die Symptome verhindern und bewältigen können.
Auf dieser Seite
Was ist lärmbedingter Hörverlust?

Die Gefahr von lautem Lärm

Können Sie glauben, dass der Klang, den Sie hören, winzigen Haarzellen in Ihrem Innenohr zu verdanken ist? Wenn Schallwellen durch die Luft reisen und diese Haarzellen erreichen, werden sie in ein Signal umgewandelt, das Ihr Gehirn als Klang erkennt. Wenn diese Haarzellen beschädigt werden, ist oft Hörverlust die Folge, was im Bild unten veranschaulicht wird.

Was kann diese Zellen beschädigen? Lärm ist ein häufiger Übeltäter. Ständige Lärmbelastung überstimuliert und schädigt sie im Laufe der Zeit, was zu einem durch Lärm verursachten Hörverlust führt. Dies geschieht typischerweise in dem Teil des Ohrs, der Hochfrequenztöne erkennt, was es schwierig macht, bestimmte Teile der Sprache zu verstehen.

Wenn Sie glauben, unter einem durch Lärm verursachten Hörverlust zu leiden, ist eine Hörevaluation ein guter erster Schritt, um Ihre Hörfähigkeiten besser zu verstehen und zu lernen, wie Sie die Symptome angehen können.

Ursachen

Wann sind Dezibel gefährlich?

Die Ursache für lärmbedingten Hörverlust ist – Sie haben es erraten – Lärm. In einer geschäftigen, hektischen Welt sind laute Geräusche allgegenwärtig. Motorsägen und Elektrowerkzeuge mögen als erstes in den Sinn kommen, aber selbst eine längere Lärmbelastung durch einen Haartrockner oder Ihren Mixer kann den winzigen Haarsinneszellen im Innenohr schaden. Tatsächlich können auch Geräusche, die zunächst angenehm wirken, mit der Zeit schädlich sein.

Lärmbedingter Hörverlust kann durch eine einmalige Einwirkung, etwa eine extrem laute Explosion, oder durch längerfristige Lärmbelastung entstehen. Der Abstand zur Schallquelle, die Dauer der Einwirkung und der Dezibelpegel spielen alle eine Rolle. Eine lange oder wiederholte Exposition gegenüber Geräuschen über 85 dB führt wahrscheinlich mit der Zeit zu Schäden.

Audiogramm, das verschiedene Grade des Hörverlusts mit unterschiedlichen Lärmpegeln vergleicht.
Anzeichen und Symptome

Erkennen Sie lärminduzierten Hörverlust

Durch Lärm verursachter Hörverlust kann sich auf verschiedene Weisen äußern und da er sich schleichend entwickeln kann, sind Symptome möglicherweise nicht immer offensichtlich. Wenn einer der folgenden Anzeichen auf Sie zutrifft, könnten Sie an einem durch Lärm verursachten Hörverlust leiden. Unsicher, was Sie als nächstes tun sollen? Unser Online-Hörtest ist ein guter erster Schritt.
  • Menschen klingen, als würden sie murmeln

    Sie können Menschen hören, aber die Sprache ist nicht immer klar und es kann schwierig sein, sie zu verstehen. Sie könnte gedämpft klingen.
  • Immer die Lautstärke erhöhen

    Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie die Lautstärke des Fernsehers erhöhen oder andere bitten müssen, lauter zu sprechen oder sich zu wiederholen.
  • Probleme an lauten Orten und am Telefon

    Es kann Ihnen schwerfallen, andere in lauten Umgebungen zu verstehen oder Telefongespräche nachzuvollziehen.
  • Ohrgeräusche und Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen

    Möglicherweise leiden Sie unter Tinnitus oder empfinden bestimmte Geräusche als schmerzhaft.
Großmutter tanzt im Wohnzimmer und genießt ihre verbesserte Hörfähigkeit.
Audiogramm bei lärmbedingtem Hörverlust

Auswertung Ihrer Hörtestergebnisse

Lärmbedingter Hörverlust betrifft in der Regel höhere Frequenzen, wie das Nicht-Hören von Vogelgezwitscher, Türklingeln und Telefonklingeln sowie Schwierigkeiten, Frauen- und Kinderstimmen zu hören. Dies führt zu einer Kerbe oder einem Einbruch im Audiogramm bei etwa 4.000 Hz. Je nach Schweregrad des Hörverlusts kann sich diese Kerbe vertiefen und auf niedrigere Frequenzen ausweiten.

Da auch das Altern die Hörfähigkeit beeinflussen kann, kann diese Kerbe im Laufe der Zeit weniger auffällig werden, da mehr Frequenzen betroffen sind. Lärmbedingter Hörverlust ist oft symmetrisch und betrifft beide Ohren.

Audiogramme können Ihnen helfen, die Art und den Grad Ihres Hörverlusts besser zu verstehen, was sie zu einem hervorragenden Werkzeug macht, um geeignete Behandlungsmethoden festzulegen.

Das Diagramm zeigt, wie sich lärmbedingter Hörverlust entwickeln kann, wenn er unbehandelt bleibt.

Prävention

Schützen Sie Ihr Gehör vor lärmbedingten Schäden

Indem Sie die folgenden Schritte unternehmen, um Ihr Gehör zu schützen, können Sie das Risiko einer lärmbedingten Hörminderung erheblich verringern und sicherstellen, dass Ihr Gehör über viele Jahre hinweg gesund bleibt.
  • Verwenden Sie Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer

    Wenn Sie wissen, dass Sie lauter Lärm ausgesetzt sein werden, wie beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen oder beim Besuch eines Konzerts, tragen Sie Gehörschutz.
  • Halten Sie die Lautstärke niedrig

    Wenn Sie Kopfhörer oder Ohrhörer verwenden, hören Sie bei mittlerer Lautstärke. Als Faustregel gilt: Wenn andere den Ton aus Ihren Kopfhörern hören können, ist die Lautstärke zu hoch.
  • Machen Sie Pausen

    Wenn Sie in einer lauten Umgebung arbeiten, versuchen Sie, häufig Pausen einzulegen, um Ihren Ohren Ruhe zu gönnen. Idealerweise sollten Sie Ihre Lärmbelastung auf weniger als 8 Stunden pro Tag begrenzen.
Stolze Frau, die nach vorne schaut und auf verbesserte Hörfähigkeit hinweist.
Behandlung

Umgang mit lärmbedingtem Hörverlust

  • Hörgeräte

    Verstärkungsgeräte können Geräusche verstärken und hörbarer machen.
  • Cochlea-Implantate

    Cochlea-Implantate können Personen mit starkem oder vollständig ausgeprägtem Hörverlust ein Sinnesempfinden für Geräusche vermitteln.
  • Sprachtherapie

    Therapie kann helfen, Kommunikationsfähigkeiten und Strategien zu verbessern.
Signia Cros Pure Charge&Go in Silber.

Lärmbedingter Hörverlust: Häufig gestellte Fragen

Der Beginn eines Hörtests in einer schalldichten Kabine, bei dem sich der Kunde und der Spezialist auf den Test vorbereiten.
Online-Hörtest

Mach unseren kostenlosen Online-Hörtest

Vermuten Sie, dass Sie einen Hörverlust haben? Machen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest. Er dauert nur 5 Minuten.
Test jetzt starten

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Arten von Hörverlust

Hörverlust kann Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Hörverlust, die durch die zugrunde liegende Ursache charakterisiert werden. Es gibt jedoch auch unterschiedliche Möglichkeiten, ihn zu kategorisieren.
Großmutter und Mädchen umarmen sich und zeigen eine Verbesserung des Hörvermögens.

Verständnis von altersbedingtem Hörverlust

Im Laufe der Zeit verändern sich unsere Ohren und sind anderen Umweltfaktoren ausgesetzt, die einen Hörverlust verursachen können. Erfahren Sie mehr über altersbedingten Hörverlust, dessen Ursachen und wie Sie die Symptome verhindern und behandeln können.
Illustration zum Vergleich von sensorineuralem, leitungsbedingtem und kombiniertem Hörverlust, mit Hervorhebung der Ursachen für jeden Teil.

Verstehen von kombiniertem Hörverlust

Gemischter Hörverlust  ist eine der drei Arten von Hörverlust. Eine gleichzeitige Schädigung des Außen-, Mittel- und Innenohrs führt zu einem gemischten Hörverlust. Erfahren Sie, was ihn verursacht, welche Symptome auftreten und erhalten Sie weitere Informationen zur richtigen Prävention und Behandlung.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe