Schallleitungsschwerhörigkeit wird durch ein Problem im äußeren oder mittleren Ohr verursacht, das verhindert, dass Schall ins Innenohr gelangt.
Das Innenohr ist dafür verantwortlich, Schallsignale ans Gehirn zu übertragen. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann dies zu Hörschwierigkeiten führen.
Anders als bei der sensorineuralen Schwerhörigkeit, die auf ein Problem im Innenohr hinweist, kann die Schallleitungsschwerhörigkeit von etwas so Einfachem wie Ohrenschmalz bis hin zu ernsteren Problemen wie einer Verletzung des Trommelfells herrühren.
Je nach Ursache können die meisten Fälle von Schallleitungsschwerhörigkeit behandelt und in einigen Fällen vollständig behoben werden.
Vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Hörzentren, um Ihr Gehör auf Schallleitungsschwerhörigkeit testen zu lassen.
Wenn Sie an einer Schallleitungsschwerhörigkeit leiden, hängen die spezifischen Symptome, die Sie erleben, stark von der Ursache Ihres Hörverlustes ab.
Bei Schallleitungsschwerhörigkeit gehören zu den häufigen Anzeichen und Symptomen:
Bei einem Audiogramm für Schallleitungsschwerhörigkeit zeigt sich in der Regel ein größerer Hörverlust in den tieferen Frequenzbereichen, wie bei Subwoofern in einem Soundsystem, Donner, Geräuschen großer Tiere und Dieselmotoren, da Schallleitungsschwerhörigkeit tendenziell die tieferen Frequenzen stärker betrifft als die höheren. Sie ist auch oft symmetrisch, was bedeutet, dass sie beide Ohren betrifft.
Um eine Schallleitungsschwerhörigkeit zu identifizieren, kann man zwei Schwellen testen: Die Luftleitungsschwellen, die mittels eines durch die Luft gesendeten Signals gemessen werden, und die Knochenleitungsschwellen, die durch mechanische Vibration direkt im Innenohr bestimmt werden. Eine Luft-Knochen-Lücke würde auf eine Schallleitungsschwerhörigkeit hinweisen. Das bedeutet, dass die Knochenleitungsschwellen normal, die Luftleitungsschwellen jedoch erhöht sind.
Die rote Linie mit dem O zeigt das rechte Ohr und die blaue mit dem X das linke Ohr.
Vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Hörzentren, um Ihr Gehör auf Schallleitungsschwerhörigkeit testen zu lassen.
Während einige Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit, wie Knochenwachstum oder strukturelle Probleme, möglicherweise nicht vermeidbar sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, Ihr Gehör zu pflegen und Schäden zu verhindern.
Vermeiden Sie es, Fremdkörper in Ihre Ohren zu stecken, wie z.B. Wattestäbchen.
Wenn Sie glauben, dass eine Ohrenschmalzansammlung Hörprobleme verursacht, kontaktieren Sie einen Arzt oder einen Hörakustiker. Ohrstöpsel oder Ohrenschützer können auch Ihr Trommelfell vor körperlichen Schäden durch plötzliche laute Geräusche schützen.
Wenn Sie unter Hörverlust leiden, kontaktieren Sie einen Hörakustiker. Ein Hörtest und eine Bewertung werden durchgeführt, um Ihren Hörverlusttyp, das Ausmaß des Hörverlusts und mögliche Ursachen festzustellen.
Falls ein leitungsbedingter Hörverlust festgestellt wird, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Einfacher Ohrenschmalz oder ein Fremdkörper im Ohr können entfernt werden, wodurch das Hörvermögen in der Regel wiederhergestellt wird. Andere Ursachen für leitungsbedingten Hörverlust können eine Operation erfordern oder, wenn das Hörvermögen nicht wiederhergestellt werden kann, können Hörgeräte eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Hörvermögen zurückzugewinnen.