Wie wir helfen können
Frau steht nahe bei ihrem Partner und zeigt ihr Hörgerät.

Was verursacht meinen Hörverlust?

Einige Arten von Hörverlust können verhindert werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die Ursachen und Risikofaktoren von Hörverlust zu verstehen, damit Sie potenzielle Probleme erkennen und Maßnahmen ergreifen können, um Ihr Gehör besser zu schützen.
Auf dieser Seite
Einführung

Hörverlust kann durch viele Faktoren verursacht werden

Wir alle kennen diese Momente, in denen wir uns wünschen, den Lautstärkeregler des Lebens herunterdrehen zu können – die laute Musik des Nachbarn, der Baulärm auf der Straße. Doch wenn Sie ständig Schwierigkeiten haben, Gespräche zu verstehen, den Fernseher lauter als gewöhnlich benötigen oder feststellen, dass alltägliche Geräusche gedämpft erscheinen, ist es vielleicht an der Zeit, die zugrunde liegenden Ursachen Ihres Hörverlusts zu erkunden.

Zwar ist altersbedingter Hörverlust weit verbreitet, jedoch gibt es viele andere Faktoren, die zu Hörproblemen beitragen oder deren Auftreten sogar beschleunigen können. Durch das Verständnis dieser Risikofaktoren können Sie proaktive Schritte unternehmen, um einen frühzeitigen Hörverlust zu vermeiden oder eine Verschlechterung der Hörfähigkeit zu verhindern.
Risikofaktoren für Hörverlust

Häufige Risikofaktoren für Hörverlust

Lassen Sie uns einige der häufigsten Risikofaktoren erkunden, die zu Hörverlust beitragen können. Dies sind Elemente in Ihrem täglichen Leben, die im Laufe der Zeit Ihre Hörgesundheit allmählich beeinträchtigen und möglicherweise zu einem früheren oder schwerwiegenderen Hörverlust führen können.
Schallempfindungsschwerhörigkeit

Sensorineurale Schwerhörigkeit entschlüsseln

Ein sensorineuraler Hörverlust ist eine der beiden Hauptarten. Er tritt auf, wenn die inneren Komponenten Ihres Ohrs, die für das Hören notwendig sind, beschädigt oder abgebaut werden. Zu diesen Komponenten gehören die Haarzellen im Innenohr, Nervenschäden und so weiter. Sie können mehr darüber in unserem vollständigen Leitfaden zu den Arten des Hörverlusts lesen.

Es gibt mehrere Ursachen für einen sensorineuralen Hörverlust, einschließlich der folgenden:

Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit

Enthüllung des leitungsbedingten Hörverlusts

Schallleitungsschwerhörigkeit ist die zweite der beiden Arten von Hörverlust. Sie tritt auf, weil etwas den Schall daran hindert, vom äußeren und mittleren Ohr in das Innenohr zu gelangen. Die Blockade kann durch Fremdkörper oder Substanzen verursacht werden, die Ihren Gehörgang verstopfen. Sie kann auch durch eine Entzündung oder Anomalie der Ohrstruktur ausgelöst werden.

Es gibt mehrere Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit, einschließlich der folgenden:

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin im nächstgelegenen Bloom-Hörgeschäft.

Hören ist ein wertvoller Sinn, der uns mit der Welt und den Menschen verbindet, die wir lieben. Doch wenn er eingeschränkt ist, kann dies unser Leben, unsere Beziehungen und unser allgemeines Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie bemerkt haben, dass Gespräche schwieriger werden oder die Geräusche um Sie herum gedämpft und fern erscheinen, könnte es an der Zeit sein, einen Termin für eine Höruntersuchung in Betracht zu ziehen.

Sie könnten auch interessiert sein an

Paar unterhält sich beim Abendessen und erfährt eine Verbesserungen des Hörvermögens.

Verstehen von Klang

Haben Sie Angst, dass Lärm Ihrer Hörgesundheit zugesetzt hat? Auch wenn lärmbedingter Hörverlust nicht rückgängig gemacht werden kann, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ohren zukünftig zu schützen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Welt wieder so zu hören, wie Sie es gewohnt waren.
Der Audiologe passt das Hörgerät während des Termins an das Ohr des Kunden an.

Ohreninfektionen und Hörverlust

Ohrenschmerzen, gedämpftes Hören, ein Gefühl der Fülle im Ohr— kommt Ihnen das bekannt vor? Sie könnten eine Ohrenentzündung haben. Auch wenn sie oft von selbst abklingen, können chronische oder anhaltende Ohrenentzündungen zu dauerhaftem Hörverlust führen. Aber Wissen ist Macht, und das Verstehen der Anzeichen kann Ihnen helfen, diese lästigen Infektionen zu behandeln, zu lindern und sogar Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Rückkehr zu verhindern.
Illustration, wie Sie Ihre Ohren reinigen und was Sie vermeiden sollten.

Ohrenschmalz und Hörgesundheit

Wenn Sie an einen "Ritter in glänzender Rüstung" denken, kommt Ohrenschmalz wahrscheinlich nicht in den Sinn, aber es ist tatsächlich einer der tapferen Verteidiger Ihres Körpers. Es hält Ihre Ohren feucht und schützt sie vor Schmutz. Doch zu viel des Guten kann zu Ablagerungen führen und Reizungen, Infektionen oder Hörverlust verursachen.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe