Tinnitus ist ein Zustand, bei dem Sie ein Klingeln, Summen, Zischen oder ein ähnliches Geräusch in einem oder beiden Ohren wahrnehmen. Dieses Geräusch kommt nicht aus einer externen Quelle, da es sonst niemand in Ihrer Umgebung hören würde. Stattdessen wird das Geräusch durch ein internes Problem verursacht.
Sie können auch die Wahrscheinlichkeit verringern, an dieser Krankheit zu erkranken, indem Sie die gängigen Risikofaktoren für Tinnitus beachten.
Der gemeinsame Nenner für jeden Risikofaktor oder jede Ursache von Tinnitus ist, wenn der natürliche Hörvorgang unterbrochen wird. Wenn Ihre Ohren einen Klang erhalten, wird dieser von den Haarzellen im Innenohr aufgenommen. Diese Haarzellen senden elektrische Impulse durch den Hörnerv an Ihr Gehirn, um den Klang zu verarbeiten. Wenn also die Haarzellen oder der Hörnerv beschädigt werden, kann Tinnitus auftreten.
Wenn Sie vermeiden möchten, Tinnitus zu bekommen, müssen Sie zunächst wissen, welche Risikofaktoren diese Art von Schäden verursachen können. Proaktiv zu sein kann Ihnen helfen, es von vornherein zu verhindern. Hier sind die häufigsten Risikofaktoren:
Da Sie nun die häufigsten Risikofaktoren für Tinnitus kennen, sind Sie besser gerüstet, um ihn so weit wie möglich zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass Sie Tinnitus haben und eine Diagnose suchen, können unsere Geschäfte Ihnen helfen.
Sie werden eine Reihe von Fragen beantworten, die uns helfen, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren. In einigen Fällen kann unser Hörgesundheitsexperte direkte Hilfe zur Bewältigung Ihrer Situation bieten.
Sie können uns jederzeit für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung in unserem örtlichen Geschäft kontaktieren.