Wie wir helfen können

DATENSCHUTZHINWEIS FÜR WEBSITE-NUTZER

1. Einführung

1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Bloom™ Hearing Specialists Austria website (im Folgenden "WSA", "wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, wenn Sie diese Website besuchen und nutzen. Bloom Hörakustik GmbH, mit Sitz in Österreich, ist die Einheit, die diese Website in Österreich bereitstellt. 

1.2 WSA ist in der EU ansässig und muss daher die europäischen Rechtsvorschriften wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden "DSGVO") einhalten. 

1.3 WSA kontrolliert die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt werden, und die Zwecke, für die Ihre persönlichen Daten verwendet werden. Das WSA ist daher der "Datenverantwortliche" gemäß GDPR. 

1.4 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen, denen wir unterliegen, einschließlich der DSGVO, verarbeiten. 

 

2. Kontaktinformationen

2.1 Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können an folgende Adresse gerichtet werden: 
Bloom Hörakustik GmbH, Datenschutz- & Beschwerdemanagement-Team, Suite G.03, Erdgeschoss, 191-197 Salmon Street, Port Melbourne VIC 3207, Österreich 

E-Mail: privacy@wsa.com  

2.2 Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der für die Beantwortung von Fragen zum Schutz personenbezogener Daten zuständig ist. Bitte verwenden Sie die folgende E-Mail-Adresse dpo@wsa.com

 

3. DIE PERSÖNLICHEN DATEN, DIE WIR VERARBEITEN, WENN SIE AUF DIESE ZUGREIFEN


3.1 Wenn Sie diese Website besuchen und nutzen

1. Wenn Sie diese Website besuchen und nutzen, sammeln wir Cookies und Online-Kennungen über Sie und die Art und Weise, wie Sie die Website nutzen, z. B. Ihren Browsertyp, die auf der Website verwendeten Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse einschließlich Ihres Netzstandorts und Informationen über Ihr Gerät. 

2. Der Zweck unserer Verarbeitung ist die Optimierung des Nutzererlebnisses, der Funktionalität der Website einschließlich der Erstellung von Statistiken und des Marketings. Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR) und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen Website (Art. 6(1)(f) der GDPR).  

 

3.2 Unter können Sie unter einen Termin vereinbaren:

1. Wenn Sie einen Termin anfragen, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen (E-Mail und Telefonnummer), Ihre Postleitzahl sowie alle Informationen, die Sie in Ihrer Anfrage angeben, und die Identität des Hörgeräteakustikers, an den wir Ihre persönlichen Daten senden. Wenn Sie bereits an einem Online-Hörtest teilgenommen haben, werden wir auch die diesbezüglichen Informationen verarbeiten und an den Hörgeräteakustiker weiterleiten. 

2. Der Zweck unserer Verarbeitung ist es, Ihre Anfrage für einen Termin mit einem unserer Hörgeräteakustiker zu erleichtern. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist für unser berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme mit unseren Website-Nutzern erforderlich, um sie bei der Suche nach dem richtigen Hörgeräteakustiker in ihrem Land zu unterstützen (Art. 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung). 

3. Bitte fügen Sie Ihrem Antrag keine Informationen über Ihre Gesundheit, z. B. Informationen über Ihre Schwerhörigkeit, oder andere sensible Informationen bei.  

 

3.3 Wenn Sie einen Online-Hörtest machen:

1. Wenn Sie an einem Online-Hörscreening-Test teilnehmen, verarbeiten wir Ihr Geschlecht (sofern Sie uns darüber informieren), Ihre Altersgruppe, Ihre Antworten auf die ersten Fragen zum Hörvermögen, Ihre Postleitzahl, Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen (E-Mail und Telefonnummer), das Ergebnis des Hörscreening-Tests und die Identität des Hörgeräteakustikers, bei dem Sie einen Termin wünschen und an den wir Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten können .

2. Der Zweck unserer Verarbeitung ist es, Ihnen einen Hörtest anzubieten und Ihre Anfrage für einen Termin bei einem Hörgeräteakustiker zu erleichtern. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, den Nutzern unserer Website einen Hörtest anzubieten und sie bei der Suche nach der richtigen Hilfe in ihrem Land zu unterstützen (Art. 6(1)(f) der GDPR). 

3.4 Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

1. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen (E-Mail und Telefonnummer), die Postleitzahl und Informationen über die Einwilligung, die Sie uns gegeben haben, um Ihnen Newsletter zu senden 

2. Der Zweck unserer Verarbeitung ist es, Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Unsere Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) der DSGVO).  

3. Soweit wir auf unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen, haben wir eine Abwägung dieser Interessen vorgenommen, um sicherzustellen, dass unser Interesse nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert wird. Bitte kontaktieren Sie uns über die in Abschnitt 2 angegebene E-Mail-Adresse, wenn Sie weitere Informationen über die Abwägungsprüfung erhalten möchten. 

 

4. Wie Ihre persönlichen Daten ERFASST werden

Einige personenbezogene Daten erheben wir direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie einen Termin vereinbaren oder einen Online-Hörtest durchführen. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, erheben wir technische Daten über Ihre Geräte, Browseraktivitäten, Verhaltensmuster usw. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien. 

5. WIE WIR IHRE persönlichen WEITERGEBEN KÖNNEN

1. Mit Hörgeräteakustikern. Wenn Sie einen Termin bei einem Hörgeräteakustiker vereinbaren, geben wir Ihre persönlichen Daten an den Hörgeräteakustiker weiter. Wenn Sie einen Online-Hörtest durchgeführt haben, teilen wir dem Hörgeräteakustiker auch das Ergebnis dieses Tests mit . 

Wenn Sie die Funktion zur Terminvereinbarung nutzen, leiten wir Ihre Anfrage an einen Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe weiter. Wenn Sie einen Online-Hörtest absolviert haben, teilen wir dem Hörgeräteakustiker auch das Ergebnis dieses Tests mit. 


2. Mit Dienstleistern. Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten und somit als unsere Datenverarbeiter fungieren, z. B. nutzen wir Dritte als Hosting-Anbieter. Wir haben mit allen unseren Datenverarbeitern Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die mit Artikel 28 der DSGVO übereinstimmen, um sicherzustellen, dass diese Datenverarbeiter angemessene organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet. 


3. Mit WS Audiology. WSA ist Teil einer globalen Gruppe von Unternehmen, die als WS Audiology bekannt ist. Wir können Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen weitergeben, die Ihre Daten als Datenverarbeiter verarbeiten, um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen zu ermöglichen, die Website zu verbessern und zu optimieren usw. 


4. Für rechtliche Zwecke. Wir können Ihre persönlichen Daten offenlegen und verwenden, wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um geltenden Gesetzen, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anfragen nachzukommen.     


5. Fusionen oder Übernahmen. Im Falle einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung, eines Konkurses oder ähnlicher Vorfälle können Ihre personenbezogenen Daten an Berater und das nachfolgende Unternehmen übertragen werden. Wir werden uns bemühen, Sie im Voraus zu benachrichtigen, relevante Details über das Ereignis und den Nachfolger mitzuteilen und den Nachfolger aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit diesen Datenschutzhinweisen zu behandeln. Sollte der Nachfolger Ihre personenbezogenen Daten über den in dieser Datenschutzerklärung genehmigten Umfang hinaus verarbeiten müssen, ist er dafür verantwortlich, Sie zu benachrichtigen, Ihnen Einzelheiten über die beabsichtigte Verarbeitung mitzuteilen und Ihre Zustimmung bzw. die Zustimmung Ihrer Eltern und/oder Ihres Vormunds (falls zutreffend) einzuholen, wie es die geltenden Gesetze und Vorschriften vorschreiben.  


6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer 

Ihre Daten können an unsere Datenverarbeiter oder Konzerngesellschaften mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt werden, die aus Sicht der Europäischen Union ("EU") kein "angemessenes Schutzniveau" für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den EU-Standards gewährleisten. In diesem Fall vergewissern wir uns vor der Datenübermittlung, dass der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin einem Schutzniveau unterliegt, das mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung vergleichbar ist (und in jedem Fall mit unseren Verpflichtungen in dieser Datenschutzerklärung übereinstimmt).  Insbesondere stellen wir sicher, dass dieser Empfänger entweder über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt und dass die Anforderungen von Art. 44 DSGVO erfüllt sind, z.B. aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO, oder dass die von der Europäischen Kommission vorbereiteten sog. EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger gemäß Art. 46 GDPR. 
6.2 Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Datenübermittlungen, einschließlich einer Kopie der vereinbarten EU-Standardvertragsklauseln, benötigen, können Sie diese bei uns anfordern - bitte senden Sie Ihre Anfrage wie oben in Abschnitt 2 beschrieben an uns 


 

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte: 

1. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten (Art. 15 der DSGVO). 

 

2. Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies ermöglicht es Ihnen, unvollständige oder unrichtige Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen (Art. 16 der DSGVO). 

3. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf diese Weise können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiterhin zu verarbeiten. Soweit die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, z. B. damit wir unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können oder damit rechtliche Anforderungen festgelegt, durchgesetzt oder verteidigt werden können, sind wir nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (Artikel 17 der DSGVO). 

 

4. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Sie aufgrund Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung aus diesem Grund widersprechen möchten (Art. 21 DSGVO). 

5. Sie können das Recht haben, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf diese Weise können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen, zum Beispiel wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten oder den Grund für ihre Verarbeitung überprüfen (Artikel 18 der DSGVO). 

6. Sie haben das Recht, die registrierten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und in bestimmten Fällen ungehindert von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu einem anderen übertragen zu bekommen (auch bekannt als Datenübertragbarkeit) (Art. 20 der DSGVO). 

7. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 (3) der DSGVO). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die Kontaktinformationen in Abschnitt 2 verwenden. 

8. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, auch bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes.  

 

7. Vorratsspeicherung von Daten

1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies und Online-Kennungen so lange, wie es für den/die Zweck(e), für den/die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist/sind. Weitere Informationen über die Speicherung der einzelnen Cookies können Sie in unserer Cookie-Richtlinie nachlesen.  

2. Personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihrer Terminanfrage oder über den Online-Hörtest erhoben wurden, vgl. Abschnitt 3.2 und 3.3, werden 12 Monate nach Übermittlung der Informationen gelöscht. 

3. Die im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. 

 

4. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. 

8. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt am 01.04.2025 aktualisiert und wird laufend an die aktuellen Vorschriften und Praktiken sowie an Anpassungen unserer Geschäftsabläufe angepasst. Sie können die jeweils aktuelle Version auf unseren Webseiten abrufen. 

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe