Wie wir helfen können
Der Audiologe passt das Hörgerät während des Termins an das Ohr des Kunden an.

Ohreninfektionen und Hörverlust

Ohrenschmerzen, gedämpftes Hören, ein Gefühl der Fülle im Ohr— kommt Ihnen das bekannt vor? Sie könnten eine Ohrenentzündung haben. Auch wenn sie oft von selbst abklingen, können chronische oder anhaltende Ohrenentzündungen zu dauerhaftem Hörverlust führen. Aber Wissen ist Macht, und das Verstehen der Anzeichen kann Ihnen helfen, diese lästigen Infektionen zu behandeln, zu lindern und sogar Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Rückkehr zu verhindern.
Auf dieser Seite
Verstehen von Ohrenentzündungen

Ursachen von Ohrenentzündungen

Die Knochen und Räume, aus denen Ihr Ohr besteht, mögen klein sein, aber sie leisten eine große Arbeit. Wenn sich Bakterien, Pilze oder Viren dort niederlassen, sind sie schnell unwillkommen. Oft als Folge anderer Erkrankungen, die zu Schwellungen und Staus führen, wie Erkältungen und Grippe, Atemwegsinfektionen oder sogar Allergien, können Infektionen in allen Teilen des Ohrs auftreten: dem Mittelohr, dem Außenohr oder dem Innenohr.

Ohrenentzündungen & Hörverlust: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Symptome von Ohrenentzündungen

Worauf Sie achten sollten

Symptome einer Ohrenentzündung können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Achten Sie auf Folgendes:
  • Ein Ohrenschmerz, der dumpf oder stechend sein kann

  • Ein Gefühl der Fülle im Ohr

  • Reizung im oder um das Ohr

  • Gedämpftes oder erschwertes Hören

  • Ausfluss oder Abfluss aus dem Ohr

Andere Bedingungen & Risikofaktoren

Welche anderen Probleme können auftreten?

Schauen Sie nicht weiter als bis zum Mittelohr, um den Hauptverursacher der meisten Ohrenentzündungen und verwandter Probleme zu finden. In einigen Fällen bleibt die Flüssigkeit, die sich hinter dem Trommelfell ansammelt, länger bestehen. Diese Flüssigkeit kann für mehrere Probleme im Zusammenhang mit Ohrenentzündungen verantwortlich sein.
Ohrenentzündungen & Hörgesundheit

Führen Ohrinfektionen zu Hörverlust?

Wir wissen, wie beängstigend es sein kann, mit Ohrinfektionen umzugehen oder zu sehen, wie Ihre Kleinen davon betroffen sind. Doch die gute Nachricht ist: Die meisten Infektionen verursachen keine langfristigen Schäden am Hörvermögen. Ein Flüssigkeitsstau kann zwar ein Gefühl der Fülle im Ohr verursachen und vorübergehend gedämpftes oder leichtes Hörvermögen zur Folge haben, aber sobald die Entzündung abklingt und die Flüssigkeit abläuft, wird das Hörvermögen in der Regel wiederhergestellt.
Hilfe erhalten

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Ohrenentzündungen heilen oft nach ein paar Tagen von selbst. Sollten sie jedoch länger als 3 Tage anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Sie sollten auch Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie folgende Symptome haben:
  • Extreme Schmerzen oder wiederkehrende Ohrenentzündungen

  • Ein hohes Fieber (über 38 Grad)

  • Reduzierte Muskelbewegung oder Erschlaffung im Gesicht

  • Schwellung um das Ohr

Behandlung von Ohrinfektionen

Wie kann ich eine Ohrinfektion behandeln?

Wenn Sie mit einer leichten Infektion zu kämpfen haben, gibt es Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern, bis sie abklingt: Verwenden Sie frei verkäufliche Schmerzmittel oder Ohrentropfen zur Schmerzlinderung, legen Sie ein kaltes oder warmes Tuch auf das betroffene Ohr und versuchen Sie, nicht darauf zu schlafen.

Anhaltende oder schwere Ohrinfektionen können ein Eingreifen eines Arztes erfordern. Antibiotika, wie Amoxicillin, können helfen, Infektionen zu beseitigen. Bei Kindern kann das Einsetzen von kleinen Röhrchen in das Ohr, um den Abfluss zu erleichtern, eine Lösung sein, wenn Ohrinfektionen immer wieder auftreten oder um verbleibende Flüssigkeiten abzuleiten.

Kann man Ohrenentzündungen vorbeugen?

Ohrenentzündungen können frustrierend sein, aber wie bei jeder Infektion können Sie Maßnahmen ergreifen, um ihnen vorzubeugen. Alles beginnt mit gesunden Gewohnheiten:
  • Rauchen Sie nicht (und halten Sie sich oder Ihr Kind von Passivrauch fern)

  • Bleiben Sie bei Impfungen auf dem neuesten Stand

  • Regelmäßig Hände waschen und vermeiden, Speisen und Getränke mit anderen zu teilen.

Das könnte Sie auch interessieren

Paar unterhält sich beim Abendessen und erfährt eine Verbesserungen des Hörvermögens.

Verstehen von Klang

Haben Sie Angst, dass Lärm Ihrer Hörgesundheit zugesetzt hat? Auch wenn lärmbedingter Hörverlust nicht rückgängig gemacht werden kann, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ohren zukünftig zu schützen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Welt wieder so zu hören, wie Sie es gewohnt waren.
Illustration, wie Sie Ihre Ohren reinigen und was Sie vermeiden sollten.

Ohrenschmalz und Hörgesundheit

Wenn Sie an einen "Ritter in glänzender Rüstung" denken, kommt Ohrenschmalz wahrscheinlich nicht in den Sinn, aber es ist tatsächlich einer der tapferen Verteidiger Ihres Körpers. Es hält Ihre Ohren feucht und schützt sie vor Schmutz. Doch zu viel des Guten kann zu Ablagerungen führen und Reizungen, Infektionen oder Hörverlust verursachen.
Freunde sitzen in einem Café und tragen Hörgeräte.

Lassen Sie Ihr Gehör Sie nicht zurückhalten

Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche – wir verbringen viel Zeit bei der Arbeit. Wenn diese Zeit Ihren Ohren zusetzt, sind Sie nicht allein. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Methoden können Sie am Arbeitsplatz wieder aufblühen.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe