Wie wir helfen können
Illustration, wie Sie Ihre Ohren reinigen und was Sie vermeiden sollten.

Ohrenschmalz und Hörgesundheit

Wenn Sie an einen "Ritter in glänzender Rüstung" denken, kommt Ohrenschmalz wahrscheinlich nicht in den Sinn, aber es ist tatsächlich einer der tapferen Verteidiger Ihres Körpers. Es hält Ihre Ohren feucht und schützt sie vor Schmutz. Doch zu viel des Guten kann zu Ablagerungen führen und Reizungen, Infektionen oder Hörverlust verursachen.
Ohrenschmalz 101

Das Gute, das Schlechte und das Klebrige

Wenn Ohrenschmalz Ihre Ohren schützt, aber auch Probleme verursachen kann, wie können Sie erkennen, ob es gut oder schlecht ist? Farbe und Konsistenz können Ihnen einige Hinweise geben:
  • Farbe

    Obwohl es von hellgelb bis orange-braun variiert, könnte sehr dunkles oder schwarzes Ohrenschmalz auf eine Ansammlung von Wachs hindeuten. Wenn Sie einen roten Schimmer bemerken, könnte dies auf Blutungen hinweisen und Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren.
  • Konsistenz

    Ohrenschmalz kann sowohl feucht und klebrig als auch trocken und schuppig sein. Im Allgemeinen hängt dies von Ihrem Hauttyp und sogar Ihrer ethnischen Zugehörigkeit ab. Ohrenschmalz, das eher einen weißen oder grünlichen Ausfluss hat, könnte jedoch ein Zeichen für eine Verletzung des Innenohrs sein und Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren.
Listening to the music surrounding you thanks to hearing aids
Aufbau und Verstopfung

Ursachen für Ohrenschmalzansammlung und -verstopfung

Wenn der Körper mehr Ohrenschmalz produziert, als er benötigt, bleibt es im Ohr und kann hart werden. Gegenstände wie Wattestäbchen können das Schmalz weiter ins Ohr schieben und eine Blockade verursachen. Mehrere Faktoren können zur Ansammlung von Ohrenschmalz beitragen, einschließlich:
  • Älteres Alter

  • Fremdkörper wie Wattestäbchen

  • Übermäßige Behaarung in den Ohren oder Hauterkrankungen

  • Entwicklungsstörungen

  • Diät

  • Hörgeräte und Ohrstöpsel

Alles über Ohrenschmalz

Symptome einer Ohrenschmalzansammlung

Anzeichen für einen Aufbau oder eine Blockade durch Ohrenschmalz können von irritierend bis hin zu belastend sein. Folgende Punkte können auf ein Problem hinweisen:
  • Ohrenschmerzen oder Druckgefühl im Ohr

  • Ohrenjucken

  • Ausfluss oder Geruch aus dem Ohr

  • Schwindel

  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

  • Hörverlust, der sich verschlechtern könnte

Was tun bei Ohrenschmalz?

Vorbeugung von Ohrenschmalzansammlungen

Ohrenschmalz ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Ohrengesundheit, aber dennoch können sich Ablagerungen und Blockaden bilden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Ansammlung von Ohrenschmalz verhindern können:
  • Stecken Sie keine Gegenstände, wie Wattestäbchen, in Ihre Ohren und reinigen Sie sie nicht übermäßig.

  • Vermeiden Sie Sauggeräte oder Ohrkerzen.

  • Wenn Sie Hörgeräte tragen, halten Sie diese so sauber wie möglich.

Sollte ich meine Ohren reinigen?

Ohren reinigen sich selbst. Das bedeutet, dass die meisten Menschen sie überhaupt nicht reinigen müssen. Unnötige Versuche, Ihre Ohren zu reinigen, sind oft die eigentliche Ursache des Problems. Dennoch ist nicht jedes Ohr gleich. Manchmal kann es trotzdem zu Ablagerungen kommen, und es gibt Möglichkeiten, das Problem zu beseitigen.
  • Wachslösende Tropfen

    Öle oder Lösungen, die verwendet werden, um Ohrenschmalz zu erweichen und zu lösen.
  • Ohrenschmalzspülung

    Ihr*e Hörgeräteakustiker*in kann spezielle Instrumente verwenden, um überschüssiges Ohrenschmalz manuell zu entfernen.
  • Manuelle Entfernung

    Ihr Hörgeräteakustiker kann spezielle Instrumente verwenden, um überschüssiges Ohrenschmalz manuell zu entfernen.

Ohrenschmalz & Hörverlust: Häufig gestellte Fragen

Sie könnten auch interessiert sein an

Paar unterhält sich beim Abendessen und erfährt eine Verbesserungen des Hörvermögens.

Verstehen von Klang

Haben Sie Angst, dass Lärm Ihrer Hörgesundheit zugesetzt hat? Auch wenn lärmbedingter Hörverlust nicht rückgängig gemacht werden kann, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ohren zukünftig zu schützen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Welt wieder so zu hören, wie Sie es gewohnt waren.
Der Audiologe passt das Hörgerät während des Termins an das Ohr des Kunden an.

Ohreninfektionen und Hörverlust

Ohrenschmerzen, gedämpftes Hören, ein Gefühl der Fülle im Ohr— kommt Ihnen das bekannt vor? Sie könnten eine Ohrenentzündung haben. Auch wenn sie oft von selbst abklingen, können chronische oder anhaltende Ohrenentzündungen zu dauerhaftem Hörverlust führen. Aber Wissen ist Macht, und das Verstehen der Anzeichen kann Ihnen helfen, diese lästigen Infektionen zu behandeln, zu lindern und sogar Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Rückkehr zu verhindern.
Freunde sitzen in einem Café und tragen Hörgeräte.

Lassen Sie Ihr Gehör Sie nicht zurückhalten

Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche – wir verbringen viel Zeit bei der Arbeit. Wenn diese Zeit Ihren Ohren zusetzt, sind Sie nicht allein. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Methoden können Sie am Arbeitsplatz wieder aufblühen.

Verpassen Sie keinen Moment

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Hörgesundheit schützen und verbessern können.
Anmelden

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und sprechen Sie mit einem Experten.

Termin vereinbaren

Brauchen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an.

0800 640 046
Austria Map

Finden Sie ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe